Monod

Monod
Monod
 
[mɔ'no],
 
 1) Adolphe, französischer reformierter Theologe, * Kopenhagen 21. 1. 1802, ✝ Paris 6. 4. 1856; gründete 1832 die »Église évangélique libre«, wurde 1836 Professor in Montauban, 1847 Pfarrer in Paris. Monod war einer der bedeutendsten Erweckungsprediger der reformierten Kirche Frankreichs.
 
Ausgabe: Sermons, 4 Bände (31860).
 
 
M. Boegner: A. M. Prédicateur de l'Église réformée (Paris 1956).
 
 2) Gabriel, französischer Historiker, * Ingouville (Département Seine-Maritime) 7. 3. 1844, ✝ Versailles 10. 4. 1912; war 1869-1904 Lehrer, später Direktor der École pratique des hautes études, wurde 1896 Mitglied der Académie française, 1905 Professor am Collège de France; 1876 Mitbegründer der »Revue historique« nach dem Vorbild der deutschen »Historischen Zeitschrift«, einer der Begründer der kritischen mediävistischen Schule Frankreichs.
 
Werke: Études critiques sur les sources de l'histoire mérovingienne, 2 Bände (1872-85); Bibliographie de l'histoire de France (1888).
 
 3) Jacques Lucien, französischer Biochemiker, * Paris 9. 2. 1910, ✝ Cannes 31. 5. 1976; ab 1945 am Institut Pasteur in Paris (1971 Direktor); ab 1959 Professor an der Sorbonne, ab 1967 am Collège de France; Forschungen über stoffwechselchemische Vorgänge, Arbeiten u. a. zur Genexpression und Genregulation (Operon-Modell, Jacob-Monod-Modell). Monod erhielt 1965 mit A. Lwoff und F. Jacob den Nobelpreis für Physiologie oder Medizin für die Erforschung der Genregulationsvorgänge (speziell bei der Enzymsynthese von Viren). In seinem Werk »Le hasard et la nécessité« (1970; deutsch »Zufall und Notwendigkeit«) befasste sich Monod mit philosophischen Fragen der modernen Biologie.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Monod — is a surname, and may refer to: Adolphe Monod (1802–1856), French Protestant churchman; brother of Frédéric Monod. Frédéric Monod (1794 1863), French Protestant pastor. Gabriel Monod Jacques Monod Jacques Louis Monod Théodore Monod (1836 1921),… …   Wikipedia

  • MONOD (T.) — MONOD THÉODORE (1902 ) Savant et naturaliste français connu pour ses nombreux travaux effectués dans le Sahara. Né en 1902 à Rouen, Théodore Monod est le troisième fils de Wilfred Monod, pasteur et théologien protestant dont l’influence… …   Encyclopédie Universelle

  • Monod — ist der Name von Adolphe Monod (1802−1856), reformierter Erweckungsprediger aus der französischsprachigen Schweiz Gabriel Monod (1844 1912), französischer Historiker Gaston Monod (1883–1914), französischer Sprach und Literaturwissenschaftler… …   Deutsch Wikipedia

  • MONOD (J.) — MONOD JACQUES (1910 1976) Biochimiste français dont les travaux ont largement contribué à la naissance et au développement de la biologie moléculaire. Né à Paris, Jacques Monod, après des études secondaires à Cannes, regagne Paris en 1928,… …   Encyclopédie Universelle

  • Monod — puede referirse a: Jacques L. Monod (1910 1976), biólogo francés, galardonado con el Premio Nobel en 1965 Jérôme Monod (1930 ), político Théodore Monod (1902 2000), naturalista, explorador, erudito y humanista francés Esta página de… …   Wikipedia Español

  • MONOD (W.) — MONOD WILFRID (1867 1943) Théologien réformé français, prédicateur à l’église de l’Oratoire à Paris (1907) et professeur à la Faculté de théologie protestante de Paris (1909). Influencé par T. Fallot, Wilfrid Monod prêcha inlassablement… …   Encyclopédie Universelle

  • Monod — (spr. mŏnō), 1) Adolphe, reform. Theolog, geb. 1802 in Kopenhagen als Sohn des aus Genf gebürtigen reformierten Predigers und Schriftstellers Jean M. (gest. 1836 in Paris), gest. 6. April 1856 in Paris, studierte in Genf, wirkte 1825–27 als… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Monod — Monod, Adolf, geb. 1802 in Kopenhagen, wo sein Vater Pfarrer der Französisch reformirten Gemeinde war, studirte bis 1824 in Genf Philosophie u. Theologie, ging 1825 nach Neapel, wo er die Evangelische Gemeinde gründete u. bis 1827 an ihr thätig… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Monod — (spr. noh), Adolphe, franz. reform. Theolog, geb. 1802 zu Kopenhagen, erst evang. Prediger in Neapel, seit 1827 in Lyon, hier aus Anlaß eines Streites über die Handhabung des Abendmahls abgesetzt, dann Prediger einer freien Gemeinde das.; 1847… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Monod [2] — Monod (spr. noh), Gabriel, franz. Historiker, geb. 7. März 1844 zu Ingouville (Seine Inférieure), Lehrer an der École des hautes études und an der Normalschule in Paris; schrieb: »Études critiques sur les sources de l histoire mérovingienne« ( 2… …   Kleines Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”